Abteilungen

Über 15.000km beim Stadtradeln Leipzig

Dieses Jahr hat das Team der MDR Sportgemeinschaft e.V. gemeinsam 1000km mehr als zum Vorjahr geradelt und kommt somit auf Platz 43 für Leipzig.
Und auch die besten Grüße an unsere 1.Platzierte, die mit über 1.000 km genauso straffe Waden wie ihr Vorgänger von 2022 bewiesen hat.

Insgesamt liegt Leipzig beim Stadtradeln auf Platz 3 und nur Berlin und Hannover legten mehr Kilometer zurück. Beim Radeln für ein gutes Klima haben sich für Leipzig 788 Teams und fast 18.000 aktive Radelnde beteiligt.
Toll, dass so viele einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und alle wie groß und klein, jung und alt oder trainiert und untrainiert bei unserem Team mitgemacht haben. Vielen Dank!

Team MDR Aktuell verteidigt Wanderpokal

Beim ersten MDR-Hallenfußballturnier nach der Corona-Pandemie waren fünf Teams aus verschiedenen Bereichen des MDR angetreten. Am Ende jubelte das Team von MDR Aktuell über die erfolgreiche Titelverteidigung.

Bei Sonnenschein und moderaten, spätsommerlichen Temperaturen waren am 16. September inner- und außerhalb der Leipziger Sporthalle des Evangelischen Schulzentrums auch in diesem Jahr fünf Teams mit rund 40 Teilnehmern aktiv.

Pünktlich um 9.30 Uhr konnte die erste der insgesamt 20 Partien angepfiffen werden. Nach einem spannenden Turnierverlauf und wie immer, war der Pokal hart umkämpft – und hatte am Ende einen auch verdienten Sieger.

Neben dem Team des Gastgebers, der “MDR Sportgemeinschaft” und des Titelverteidigers “MDR Aktuell“ waren zur großen Freude aus der Lausitz das Team “MDR Sorben”, das Team “BW-West” und das aus überwiegend Einzelspielern bestehende Team “Allstar” beim Kampf um Tore und Punkte am Start.

Gespielt wurde in einer 5:1-Teambesetzung. Nach Hin- und Rückrunde im Turniermodus “Jeder gegen jeden” hatte jedes Team acht Spiele á zehn Minuten in Beinen. Das Team von MDR Aktuell konnte letztlich mit fünf Siegen und drei Unterschieden das Turnier gewinnen und ein weiteres Jahr im Besitz des Wanderpokals bleiben.

Als zweite ausgelobte Trophäe, wenn auch nicht so sehr begehrt wie der Sieges-Pokal, ging die “Rote Laterne” als Ehrentitel und als Ansporn – hoffentlich nur für ein Jahr – an das letztplatzierte Team “Allstar”.

Ergebnisse des 5. MDR Hallenfußballturniers:

PlatzTeamSpieleTordifferenzPunkte
1.MDR Aktuell8918
2.MDR Sorben8512
3.MDR SG8410
4.BW-West8-39
5.Allstar8-163

Hervorzuheben bleibt, dass die Schiedsrichter im gesamten Turnierverlauf nie ernsthaft eingreifen mussten. Trotz vollen Einsatz der Spieler in der Hitze des sportlichen Wettstreits blieb es stets fair und sportlich, sodass insbesondere keine Verletzungen zu beklagen waren.

Positives Resümee des Organisationsteams

Die Sporthalle und der Innenhof des Leipziger Evangelischen Schulzentrums boten den teilnehmenden Spielern, aber auch den Zuschauerinnen und Zuschauern, für die Wettkämpfe und Pausen mit Buffettversorgung sowie die vielen persönlichen Gespräche ideale Bedingungen. Im Resümee bleibt als Veranstalter festzuhalten, dass es für alle Teilnehmenden ein anstrengender, jedoch zugleich angenehmer Tag war, der Körper und Geist auf Vordermann brachte.

Teams des 5. MDR Hallenfußballturniers:

All Stars
MDR Sorben
BW West
MDR Aktuell
MDR Sportgemeinschaft e.V.

Bang, Boom, Bonn!

Hattrick für das Volleyball-Team MDR Leipzig

Text: Johanna Rheinländer

Das MDR Team Leipzig

Alle Jahre wieder freuen sich die Spieler und Spielerinnen der Dresdner
und Leipziger Volleyballmannschaften auf DAS Event im Jahr. Vom 25. bis
27. November hat die Deutsche Welle das 44. ARD/ZDF-Turnier in Bonn
ausgerichtet. 16 Mannschaften, davon eine AllStar-Mannschaft mit
Spielerinnen und Spielern aus allen Mannschaften, hatten sich auf den
Weg in die alte Bundeshauptstadt begeben. Sie alle hatten nur ein Ziel:
den heiß begehrten Wanderpokal aus den Griffeln der Truppe MDR
Leipzig zu nehmen.

Abklatschen nach jedem gewonnenen Punkt.

Am Samstag ging es ums Eingemachte. Sowohl die MDR Vertreter aus
Leipzig als auch aus Dresden gingen nach der Vorrunde als jeweiliger
Gruppen Erster in die Zwischenrunde. In dieser trafen die
Messestädterinnen und Städter auf die stärkste Mannschaft, dem WDR 1.
Die Kölnerinnen und Kölner hatten bis zu diesem Zeitpunkt keinen
einzigen Satz abgegeben und galten als Favoriten. Mit gebündelter Kraft
und voller Konzentration war der MDR Leipzig klar überlegen und konnte
das Spiel für sich entscheiden. Auch in den anderen Spielen der
Zwischenrunde hatten die Leipzigerinnen und Leipziger die Überhand
und qualifizierten sich somit für das Finale.

Die Mannschaft aus Dresden konnte leider ihre starke Serie aus der
Vorrunde nicht weiterführen. Trotz routiniertem Spiel und mächtiger
Motivation konnten sie sich nicht gegen die anderen Mannschaften
durchsetzen. Die Dresdnerinnen und Dresdner hatte das Pech, gegen
den anderen Finalisten, den RBB 1 zu spielen. Im letzten Spiel wurden
alle Kräfte erneut gesammelt und dies hat sich mit einem starken 5. Platz
ausgezahlt.

Team MDR Dresden


Das Finale war ein Déja-Vu! Schon im Vorjahr hatte der MDR Leipzig den
damaligen Gastgeber RBB als starken Gegner gegenüberstehen. Beiden
Mannschaften hatten einen anstrengenden Turniertag hinter sich. Nun
war die Frage: welche Mannschaft hat noch genug Reserven, um am
Ende als Turniersieger vom Feld zu gehen? In zwei Gewinnsätzen sollte
sich entscheiden, in welche Stadt der Wanderpokal weitergetragen wird.
Beide Sätze waren hart umkämpft. Auch wenn die Spielerinnen und
Spieler des RBB sehr gut aufeinander eingespielt, technisch und
spielerisch auf Augenhöhe des MDRs waren, so hat sich die
durchschnittlich jüngere Mannschaft der Leipzigerinnen und Leipzigern
durchsetzen können.

Ein riesiger Dank geht an die Deutsche Welle, die selbst keine
Mannschaft für das Turnier stellten. Danke für ein tolles, perfekt
geplantes und verletzungsfreies Turnier.
Das nächste ARD/ZDF-Volleyballturnier wird am ersten
Novemberwochenende 2023 beim NDR in Hamburg stattfinden.
Hoffentlich in genauso starker Besetzung und mindestens mit genau so
viel Spaß.

Hier noch die Platzierung aller Mannschaften:
1. MDR Leipzig
2. RBB 1
3. WDR 1
4. NDR 1
5. MDR Dresden
6. SWR Baden-Baden 1
7. WDR 2
8. RBB 2
9. SWR Baden-Baden 2
10. SWR Mainz
11. ZDF
12. NDR 2
13. AllstarTeam
14. BR
15. DLF
16. HR

Aufruf!
Falls auch deine Lust geweckt wurde, Dich beim Volleyball in Leipzig
auszutoben, komme gerne zu einem Probetraining vorbei.
Gespielt und Trainiert wird:
montags von 18:45-20:30 mit dem Fokus auf lockeres Spiel in der
Sporthalle des Evangelischen Schulzentrums Leipzig (Schletterstraße 7
Leipzig) oder
mittwochs von 20:15-21:45 mit dem Fokus auf Technik und
Kondition in der Sporthalle der Humboldtschule (Stötteritzer Str. 45
Leipzig´Ein riesiger Dank geht an die Deutsche Welle, die selbst keine
Mannschaft für das Turnier stellten. Danke für ein tolles, perfekt
geplantes und verletzungsfreies Turnier.
Das nächste ARD/ZDF-Volleyballturnier wird am ersten
Novemberwochenende 2023 beim NDR in Hamburg stattfinden.
Hoffentlich in genauso starker Besetzung und mindestens mit genau so
viel Spaß.
Text: Johanna Rheinländer
Hier noch die Endplatzierung aller Mannschaften:
1. MDR Leipzig
2. RBB 1
3. WDR 1
4. NDR 1
5. MDR Dresden
6. SWR Baden-Baden 1
7. WDR 2
8. RBB 2
9. SWR Baden-Baden 2
10. SWR Mainz
11. ZDF
12. NDR 2
13. AllstarTeam
14. BR
15. DLF
16. HR

Platz 29 beim Stadtradeln

Beim diesjährigen Stadtradeln haben sich für Leipzig 725 Teams und über 16.000 aktive Radelnde beteiligt. Allein das Team der MDR Sportgemeinschaft hat zwischen dem 09. bis 29. September 2022 gemeinsam schon über 14.000km erradelt und belegt Platz 29. In der Gesamtbewertung der meist zurückgelegten km liegt Leipzig auf Platz 6, vor München, Dresden, Düsseldorf.
Herzlichen Glückwunsch an unseren 1.Platzierten, der mit über 1.000 km straffe Waden bewiesen hat.

Toll, dass so viele einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und im Alltag oder in ihrer Freizeit auf das Fahrrad gestiegen sind.

Beim diesjährigen Stadtradeln haben sich für Leipzig 725 Teams und über 16.000 aktive Radelnde beteiligt. Allein das Team der MDR Sportgemeinschaft hat zwischen dem 09. bis 29. September 2022 gemeinsam schon über 14.000km erradelt und belegt Platz 29. In der Gesamtbewertung der meist zurückgelegten km liegt Leipzig auf Platz 6, vor München, Dresden, Düsseldorf.
Herzlichen Glückwunsch an unseren 1.Platzierten, der mit über 1.000 km straffe Waden bewiesen hat.

Toll, dass so viele einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet und im Alltag oder in ihrer Freizeit auf das Fahrrad gestiegen sind.

Tolle Ergebnisse für das Badminton MDR-Team bei der Premiere in Leipzig

Lange hat es gedauert, dass die hochmotivierten Badminton-Teams von BR, SWR, RBB, ZDF, Zentralem Beitragsservice, WDR, NDR und MDR Sportgemeinschaft e. V. nun endlich in Leipzig aufeinandertrafen. Denn wegen der Corona-Pandemie musste das Turnier zweimal abgesagt werden. Nun haben wir es mit dem dritten Anlauf am 1. Oktober geschafft, ein rundum erfolgreiches Turnier auszurichten. Ein Turnier mit vielen fröhlichen Begegnungen, ehrgeizigen Spielerinnen und Spielern voller Begeisterung für den sportlichen Wettbewerb.

Turnier-Pokale vom 3. ARD/ZDF Badmintonturnier

Zum ersten Mal in der kurzen ADR/ZDF-Badmintonwettbewerb-Geschichte wurde auch ein Herreneinzel gespielt. Insgesamt 16 Herren traten gegeneinander an. Das war ein wirklich schweißtreibender Kampf. Unser Thomas erzielte dabei den 4. Platz. Platz 1 ging an Antoine von ZDF, Platz 2 an Alex vom BR, Platz 3 an Thomas vom ZDF. Diese Spielmomente bleiben in unserer Erinnerung – für immer!

Toll, dass viele Kolleginnen und Kollegen uns in der HTWK-Halle persönlich unterstützt haben. Großartig, Eure Anwesenheit hat uns echt angespornt. Wir haben uns richtig ins Zeug gelegt und leistungsstark abgeschnitten.
Schaut Euch unsere anderen Platzierungen an:

Damen-Doppel: Platz 1
Herren-Doppel: Platz 2
Mixed: Platz 1
Gesamtmannschaftswertung: Platz 1

Unser besonderer Dank gilt allen Helfenden, die uns während des Turniers umsorgt haben – es lief alles wie am Schnürchen. Nach dem Turnier fand am Abend die Siegerehrung statt, bei der sehr viel gelacht, getanzt und sogar gesungen wurde. Im nächsten Jahr findet das Badminton-Turnier in Mainz statt.
Das ZDF und der SWR laden gemeinsam ein. Wir freuen uns, trainieren fleißig weiter und geben wieder alles!

Text: Olga Zeh

MDR richtet erstmals das ARD/ZDF-Badminton-Turnier aus

Aller guten Dinge sind drei! Zwei Versuche, das Badminton-Turnier in Leipzig zu veranstalten, liefen aufgrund der Corona-Pandemie ins Leere. Doch diesmal wird es gelingen – mit dem dritten Anlauf nach drei Jahren Wettbewerbsabstinenz: Am 1. Oktober 2022 gehen die Damen und Herren der Badminton-Teams von ARD, ZDF und Beitragsservice in Sachsen an den Start. Die Spannung steigt!

Veranstaltungsort ist die Sporthalle der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig. Das Organisations-Team der Abteilung Badminton hatte in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun, um das sportliche Event vorzubereiten. Dank der Unterstützung durch den Vereinsvorstand der MDR Sportgemeinschaft ist nun alles „klar Schiff“.

Hohe Beteiligung

Insgesamt haben sich über 90 Spielerinnen und Spieler angemeldet. Sie verteilen sich auf die Badminton-Teams von NDR, RBB, WDR, MDR, SWR, BR, ZDF und Beitragsservice. Die Damen treten im Doppel, die Herren im Doppel und einzeln sowie die Damen und Herren im Mixed gegeneinander an. Die Gruppeneinteilungen und die gesamte Organisation können ohne Übertreibung als sehr „sportliche“ Aufgabe bezeichnet werden. Doch jetzt stehen alle Zeichen auf Vorfreude, mit kleinem Wermutstropfen aus MDR-Sicht:

„Attacke!!! Es wird spannend. Leider werden an diesem Turnier einige unserer Spieler aufgrund von Verletzungen nicht teilnehmen können. Viele haben sich aber dennoch bereiterklärt, uns bei der Orga zu unterstützen. Ihr seid so toll!“, bedankt sich Badminton-Abteilungsleiterin Olga Zeh bei ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern.

Bitte anfeuern!

Das MDR-Team stellt sich voraussichtlich mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf und freut sich über jede Art der Unterstützung, wie z. B. lautstarkes Ermutigen. Nicht nur deshalb sind Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich willkommen!

Tag:                             01.10.2022
Zeit:                             ab ca. 10.00 Uhr
Ort:                             Sporthalle der HTWK, Arno-Nitzsche-Str. 29, 04277 Leipzig

MDR-Team voll motiviert

Insgesamt zählt die Abteilung Badminton, die seit 2016 zur MDR Sportgemeinschaft gehört, mehr als 20 Leute in der Sparte Erwachsene. Die u. a. für das Turnier Auserwählten können es kaum erwarten:

Nach drei Jahren Anlauf sind wir ganz heiß auf das Turnier!

Elke W.

Ich sage nur: ENDLICH!

Sylvia U.

Diesmal holen wir uns den Pott!

René-Dieter T.

Letzteres liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Das ARD/ZDF-Badminton-Turnier wird seit 2018 ausgetragen und fand bislang zwei Mal statt. In beiden Wettbewerben schnitt das MDR-Team vielversprechend ab.

2018 in München (organisiert vom BR):
1. Platz für Damen-Doppel, 5. Platz für Herren-Doppel und 5. Platz für Mixed

2019 in Hennef (organisiert vom Beitragsservice):
2. Platz für Herren-Doppel, 3. Platz für Damen-Doppel und 6. Platz für Mixed

Für Rückfragen ist die Abteilung Badminton wie folgt erreichbar:

Abteilungsleiterin:     Olga Zeh
Stellvertreter:              Dirk Heinemann, Andreas Olsen

Mail:                            badminton@mdr-sportgemeinschaft.de
Website:                      www.mdr-sportgemeinschaft.de

Im Anschluss an das Turnier berichten wir an dieser Stelle über Erlebnisse und Ergebnisse. In diesem Sinne: Sport frei!

Text: Dirk Heinemann

Fotos: MDR-SG e.V., BR, privat

Wir machen mit! Stadtradeln 2022 in Leipzig

Die MDR-Sportgemeinschaft beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses für Klimaschutz und Verkehrsförderung. Die Vereinsmitglieder der MDR SG e.V. sowie Familie, Freunde, Kolleginnen und Kollegen am Standort Leipzig sind herzlich eingeladen mitzumachen. Vom 09. bis 29. September 2022 sammeln alle Radlerinnen und Radler jeden gefahrenen Kilometer, egal ob auf dem Arbeitsweg, zur Sporthalle oder beim Ausflug am Wochenende. Jeder Kilometer, der im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann in einen Online-Radelkalender eingetragen werden. Um mitzumachen, könnt ihr euch unter folgendem Link registrieren und sich dem MDR-RadlerTeam “MDR Sportgemeinschaft” anschließen:


Link zum Stadtradeln
(Die MDR-Sportgemeinschaft ist nicht für den Inhalt externer Internetseiten verantwortlich!)

Bei der Aktion geht es darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und gemeinsam als Team einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Das Vorstandsteam freut sich über alle, die dabei sein werden!

Viel Spaß beim Radeln


Starke Teamleistung beim Tischtennis-Turnier von ARD und ZDF in Osterburg

© T.Bludau

Beim Tischtennis-Turnier von ARD, ZDF und Beitragsservice ist die erste Herren-Mannschaft des MDR Vizemeister geworden. Im Endspiel musste sie sich nur der WDR-Auswahl geschlagen geben. Ins Finale war MDR 1 eingezogen, nachdem Falko, Christian, David und Martin eine starke Vorrunde abgeliefert hatten und in einem spannenden Halbfinale die erste Mannschaft des Bayerischen Rundfunks geschlagen hatten. Beim letzten Turnier 2019 war das Team MDR 1 gerade erst von der Kategorie B in die Kategorie A aufgestiegen. Das Ziel, die Klasse zu halten, wurde mit dem Vizemeister-Titel weit übertroffen.

© MDR-Sportgemeinschaft.de

Das Team MDR 2 konnte sich ebenfalls über eine Platzierung freuen: Mit dem dritten Platz in der Kategorie B erreichten Matthias, Elian, Daniel und Jorge einen großen Erfolg! Beim vergangenen Turnier war MDR 2 noch achtbarer Vorletzter geworden. Diesen Platz belegte nun das Team MDR 3 mit Steven, Bert, André und Thomas. Eine gute Grundlage für das kommende Turnier im nächsten Jahr in Kienbaum beim RBB. Denn ein Teil der Spieler war zum ersten Mal mit dabei und nach jahrelanger Tischtennis-Abstinenz wieder an die Tische getreten.

© T.Bludau

Bei den Einzelwettbewerben gab es ebenfalls Platzierungen für den MDR. In der hochklassig besetzten Herren-Konkurrenz konnte Falko die Bronze-Medaille gewinnen. In einem spektakulären Spiel mit tollen Ballwechseln unterlag er im Halbfinale nur Timo vom WDR. MDR-Routinier Martin startete erstmals bei den Senioren und holte mit seinen starken Topspin-Schlägen auf Anhieb Bronze. Zuvor hatte er unter anderem Sportmoderator Norbert König vom ZDF aus dem Rennen geworfen.

Auch bei den Damen des MDR gab es einen tollen Erfolg: Johanna erreichte im Mixed-Doppel gemeinsam mit Valentin vom RBB den dritten Platz und konnte sich ebenfalls mit Bronze schmücken.

Die Damen-Mannschaft des MDR mit Johanna und Bettina musste sich zwar den anderen Mannschaften geschlagen geben, aber da ist noch Luft nach oben. Beide haben über Jahre nicht mehr am Tisch gestanden. Nun ist der Tischtennis-Funke wieder übergesprungen und mit regelmäßigem Training geht mehr!

Das traditionelle Tischtennis-Turnier von ARD und ZDF fand in diesem Jahr nach dreijähriger Corona-Pause zum 64. Mal statt. Es ist also ein Klassiker unter den Turnieren der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Der MDR ist erst seit 2016 mit dabei. In diesem Jahr stellte die Drei-Länder-Anstalt nicht nur mit 14 Spielerinnen und Spielern die meisten Teilnehmenden, sondern die MDR Sportgemeinschaft war erstmals auch Ausrichter des Turniers und wählte als Austragungsort die Landesportschule Osterburg in Sachsen-Anhalt.

Dabei leistete die Orga-Equipe mit Unterstützung des Vereinsvorstands ganze Arbeit. Mit einem wunderbaren Begrüßungsabend und einer tollen Siegesfeier mit Peter Heller als souveränem und sympathischen Moderator wurden die vier Tage in Osterburg von Himmelfahrt bis zur Abreise am Sonntag zu einem für alle zu einem wunderbaren Erlebnis. Auch Sport-Moderator Rene Kindermann war in einer Sonderausgabe von Sport im Osten auf der großen Leinwand zu sehen. MDR-Intendantin Prof. Karola Wille schickte eine Grußbotschaft und hieß die mehr als einhundert Teilnehmenden willkommen.

Ein besonderer Dank geht an den Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt. Dessen Geschäftsführer Andreas Fricke übernahm zusammen mit Ilona Söfftge und Steffen Klask die Turnierleitung. Die drei sorgten für einen reibungslosen Turnierablauf, der von allen Seiten hochgelobt wurde. Zudem stellte der Verband hochwertige Tische, Netze, Banden und weitere Ausstattung kostenfrei zur Verfügung.

Ob nun die tolle Stimmung während des Turniers zu dem Super-Zusammenhalt im MDR-Team führte oder umgekehrt: Gegenseitiges Coachen in den Pausen zwischen den Sätzen und kräftiges Anfeuern der Spieler, die gerade am Tisch standen, waren in den schönen Tagen von Osterburg eine Selbstverständlichkeit. Jetzt freuen sich alle auf die 65. Ausgabe des Turniers über Himmelfahrt im nächsten Jahr in Brandenburg.

© MDR-Sportgemeinschaft.de

MDR-SG richtet die Deutschen Tischtennis-Meisterschaften von ARD und ZDF aus

Erstmals in der mehr als 60-jährigen Geschichte der Deutschen Tischtennis-Meisterschaften (DTTM) von ARD und ZDF sowie Deutschlandradio und Beitragsservice richtet die MDR-Sportgemeinschaft das Traditionsturnier aus. Die Veranstaltung soll vom 26. bis 29. Mai 2022 in der Landesportschule Osterburg in Sachsen-Anhalt stattfinden.

Eigentlich hätte das schon 2020 bzw. 2019 passieren sollen. Doch dann kam Corona. Nun sind die Vorbereitungen in vollem Gange und das Organisations-Team der MDR-Sportgemeinschaft sowie der Vereinsvorstand sind zuversichtlich, dass das Turnier nach zwei Jahren Abstinenz stattfinden kann. Ort des Geschehens ist die Landesportschule Osterburg in Sachsen-Anhalt.

Nachdem 2019 das letzte Turnier in Frankfurt/Main der Hessische Rundfunk ausgerichtet hat, erklärte sich nun die MDR-Sportgemeinschaft bereit, das Turnier auszurichten. Dazu Matthias G., Abteilungsleiter Tischtennis der MDR-Sportgemeinschaft: “Obwohl wir noch nicht so lange wie die anderen teilnehmenden Anstalten bei dem Turnier vertreten sind, wurden wir schnell und freundschaftlich aufgenommen. Da war es keine Frage, dass wir irgendwann die große Herausforderung annehmen, das Traditionsturnier zu organisieren. Viele Spielerinnen und Spieler hatten uns in den vergangenen Jahren immer wieder gefragt: ‘Und wann können wir mal zu euch kommen?‘”

Christian W. und Falko F. vom MDR-Team wurden 2019 Vize-Meister im Herren-Doppel.

Zum diesjährigen Turnier werden rund 100 Spielerinnen und Spieler erwartet. Deshalb ist die Organisation des Events eine Aufgabe, die man mit gutem Gewissen als “groß” bezeichnen darf. Angepackt werden müssen unter anderem Gruppeneinteilungen, Vertragsabschlüsse, Absprachen zur gastronomischen Versorgung und Sponsorensuche. Dazu stehen das neunköpfige Organisations-Team und der Vorstand der MDR-Sportgemeinschaft in enger Abstimmung.

2019 hatte die erste Mannschaft des MDR-Teams den Sieg in der Kategorie B holen können und sich damit für die diesjährig stattfindenden DTTM der nächsthöheren Kategorie A qualifiziert. Damit sehen wir uns einer großen sportlichen Herausforderung gegenüber, um auch in der höherwertigen Kategorie A als Team vor heimischer Kulisse erfolgreich bestehen zu können. Die zweite Mannschaft des MDR-Teams startet erneut in Kategorie B.

MDR Leipzig verteidigt Titel

MDR Dresden mit starkem 4. Platz beim ARD/ZDF-Volleyballturnier in Berlin

Endlich war es wieder soweit. Nach zwei Jahren Abstinenz richtete der RBB das 43. ARD/ZDF-Turnier in Berlin aus. Vom 5. bis 7. November fand das Turnier coronabedingt in etwas abgespeckter Form statt. Von den sonst 16 Mannschaften reisten dieses Jahr nur 12 an und den heiß begehrten Wanderpokal brachte Titelverteidiger MDR Leipzig nach Berlin mit. Das starke Team der MDR Sorben musste in diesem Jahr leider passen. Das Turnier fand für alle – Spieler, Organisatoren und Zuschauer – unter 3G-Richtlinien statt, von allen Teilnehmenden wurden die Daten zur etwaigen Kontaktnachverfolgung erfasst.

Am Anreise-Abend wurden die zwei Gruppen ausgelost, MDR Leipzig musste sich u.a. gegen die Rivalen des NDR und die Freunde des MDR Dresden durchsetzen. Ohne Satzverlust zogen sie als Gruppenerster in die Zwischenrunde. Das spannendste Spiel war das Halbfinale, bei der sich beide MDR-Mannschaften gegenüberstanden. Hatten die Messestädter den ersten Satz klar für sich entschieden, zeigten die Dresdner im zweiten Satz ihre Kraftreserven und erspielten sich eine klare Führung. Mit viel Ehrgeiz und Konzentration kämpften sich die Leipziger an die Dresdner heran und entschieden am Ende den Satz hauchdünn für sich.

Somit standen das Team MDR Leipzig auch dieses Jahr im Finale. Der Gegner war der Gastgeber: RBB! In zwei sehr spannenden Sätzen konnten sich die Titelverteidiger durchsetzen und den Pokal wieder mit nach Leipzig bringen.


An dieser Stelle geht ein riesiger Dank an das Team des RBB in die Hauptstadt, die ein wunderbares, kulinarisch herausragendes, verletzungsfreies und corona-konformes, sicheres Turnierwochenende organisiert und über die Bühne gebracht haben.

Das nächste ARD/ZDF-Volleyballturnier soll im November 2022 bei der Deutschen Welle in Bonn stattfinden. Dann hoffentlich wieder mit mehr Mannschaften und weniger Abstand.

Hier noch die Endplatzierung aller Mannschaften 

  1. MDR Leipzig
  2. RBB
  3. WDR
  4. MDR Dresden
  5. DW
  6. NDR
  7. SWR Mainz
  8. DLF
  9. SWR Baden-Baden
  10. BR
  11. HR
  12. ZDF

Falls auch Du Lust bekommen hast, Dich beim Volleyball in Leipzig auszutoben, dann komme gerne zu einem Probetraining vorbei.

Gespielt und Trainiert wird

montags von 18:45-20:30 mit dem Fokus auf lockeres Spiel in der Sporthalle des Evangelischen Schulzentrums Leipzig (Schletterstraße 7 Leipzig) oder

– mittwochs von 20:15-21:45 mit dem Fokus auf Technik und Kondition in der Sporthalle der Humboldtschule (Stötteritzer Str. 45 Leipzig,)