Abteilungen

MDR Sportgemeinschaft knackt Jackpot in Baden-Baden

­­Die Volleyballmannschaft der Leipziger MDR Sportgemeinschaft holt den heiß begehrten Wanderpokal im Finale gegen MDR Sorben. Auch der B-Pokal landet beim MDR – wieder mal in Dresden.

Es war wieder soweit. Der SWR Baden-Baden hatte am ersten November-Wochenende zum 42. ARD/ZDF-Turnier geladen. Aus der gesamten Republik fanden 14 Mannschaften den Weg in die deutsche Casino-Stadt, um den heiß begehrten Wanderpokal mit in die Heimat nehmen zu können.

Freitag war Anreisetag. Wer schon früh den Weg in das Sportschulheim in Steinbach gefunden hatte, für den hatte der Gastgeber eine Verkostung der feinsten Träubchen aus der Region organisiert. Nicht allein wegen des Weins war die Stimmung schon am ersten Abend ausgelassen. Auch die Wiedersehensfreude aller Beteiligten schaffte eine wunderbare Atmosphäre, die Lust und Vorfreude auf das gesamte Wochenende schürten.

Am nächsten Tag ging es ums Eingemachte. Um Punkt 9 Uhr begann das erste Spiel für alle drei Vertreter des MDR.
Das Team MDR Dresden spielte streng nach ihrem Motto „Wir holen uns den B-Pokal!“. In einer sehr starken Staffel mit dem Titelverteidiger SWR Baden-Baden und den Kollegen und Kolleginnen vom RBB und NDR konnten sie sich nicht an die Spitze der Staffel durchringen. So hieß es in der Zwischenrunde alle Kräfte zu mobilisieren und sich auf das eigene Motto zu konzentrieren. Und wenn sich die Dresdner ein Ziel setzen, dann erreichen sie es auch. Auf eine starke Zwischenrunde folgte ein noch stärkeres Spiel gegen den Deutschlandfunk, bei dem der MDR Dresden deutlich überlegen war. Am Ende sicherte sich die Mannschaft den 9. Platz und damit den eigens reparierten B-Pokal.

Sowohl die Sorben und Sorbinnen als auch das Team MDR Leipzig spielten eine starke und souveräne Vorrunde. Ohne nennenswerte Verluste standen sie jeweils an der Spitze ihrer Staffel. Nun hieß es, die Leistung in der Zwischenrunde genauso hochzuhalten. Hier stand den Leipzigern als erster Gegner die Mannschaft des RBB gegenüber. Ein starker und sehr gut aufeinander eingespielter Gegner für die Messestädter. Doch das Leipziger Team war wach, aufmerksam und vor allem heiß. Die Angriffe waren scharf, der Block gut gesetzt und die Freude am Spiel unschlagbar. Der RBB versuchte viel, doch am Ende mussten sie sich klar geschlagen geben. Auf der Welle der Euphorie ritten die Leipziger ungeschlagen durch die Zwischenrunde. Das bedeutete: FINALE!

Das Team der MDR Sorben galt auch als gefürchteter Gegner unter allen teilnehmenden Mannschaften. Die mit Abstand jüngste Mannschaft des Turniers konnte wie im vorherigen Jahr die Leistung der Vorrunde in der Zwischenrunde beibehalten, wobei die mitstreitenden Teams die Spiele selbstverständlich nicht kampflos hergaben.  Im letzten Spiel vor den Platzierungsspielen hieß der Gegner NDR. Für beide Mannschaften war es die Gelegenheit ins Finale einzuziehen. Was die Nordlichter an guter Laune mehr mitbrachten, hatten die Sorben an Spielvermögen. Mit nur 2 Punkten Vorsprung konnten sich die Turnierküken das Ticket fürs Finale sichern.

Mental befanden sich schon die meisten im Finale, als eine Brass-Band die Halle betrat und für beste Stimmung sorgte. Die Anspannung der beiden Finalisten war kurzzeitig verschwunden, denn ausnahmslos alle ließen sich von der guten Laune und der genialen Musik mitreißen. Eine Stimmung, die bis in die frühen Morgenstunden anhalten sollte.

Doch es musste noch einmal ernst werden. Ein reines MDR Finale war noch zu spielen.

Die Nervosität merkte man beiden Teams anfangs an. Einige spielten das erste Mal auf dem Großfeld und vor so viel Publikum. Doch die Leipziger und Leipzigerinnen hatten sich im Laufe des Turniers sehr gut aufeinander eingespielt und wussten, dass sich jeder auf jeden verlassen konnte. So gewannen sie ganz gelassen den ersten Satz. Im zweiten Satz wachte das Team der Sorben auf. Es war ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Mannschaften waren fest entschlossen, die beste Leistung zu zeigen und alles zu tun, um den Pokal zu gewinnen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Nach vielen spannenden Ballwechseln konnte sich MDR Leipzig durchsetzen und das Finale für sich entscheiden. Die Freude war natürlich riesig, der Pokal sollte nach dem Sieg in Bautzen 2016 wieder in die Messestadt wandern. Und somit gehörten beide Pokale in diesem Jahr dem MDR.

Abends fand dann die Siegerehrung statt, bei der sich die Badener auch nicht lumpen ließen. Ein junges Team der SWR-Auszubildenden filmte das ganze Turnier über und präsentierte einen kleinen Teaser am Abend, der die Stimmung des ganzen Tages akkurat einfing. Dafür ein Riesenlob!

Mit Live-Musik und DJ, ausreichend Speis und Trank feierten alle Volleyballer und Volleyballerinnen bis in die frühen Morgenstunden. Die bevorstehende Rückreise am Folgetag hielt nur wenige vom ausgiebigen Feiern ab. Geschundene Muskeln und Stimmen wären zwar Gründe gewesen, doch sie waren kein Hindernis, um das Turnier gebührend ausklingen zu lassen. Die einzige, die keinen Schaden über die Zeit des Turniers nahm, war die gute Laune.

Wir möchten uns bei allen Menschen bedanken, die dieses wundervolle Wochenende voller Spaß und Volleyball möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem SWR Baden-Baden, die ein makelloses Turnier organisiert haben. Nächstes Jahr erwartet uns dann der RBB in Berlin zum 43. ARD/ZDF-Turnier.

Hier noch die Endplatzierungen aller Mannschaften:

  1. MDR Leipzig
  2. MDR Sorben
  3. RBB
  4. NDR
  5. WDR 1
  6. SWR Baden-Baden 2
  7. Deutsche Welle
  8. ZDF Allstars
  9. MDR Dresden (B-Pokal)
  10. Deutschlandfunk
  11. SWR Baden-Baden 1
  12. SWR Mainz
  13. WDR 2
  14. BR

Text: Johanna Rheinländer

Bilder: Michael Scholler/SWR Baden-Baden

8.Volleyball-Turnier

Neues Jahr, neues Glück!
Beim traditionellen Volleyball-Turnier wurde dieses Jahr versucht, einiges auf den Kopf zu stellen.
So fand das 8. MDR Volleyball-Turnier nicht wie gewohnt im Frühjahr, sondern im Herbst und in einer ganz anderen Sporthalle statt.
Leider konnte sich die neue Idee für den Spielmodus – bei dem sich alle TeilnehmerInnen am Turniertag per Losverfahren in neue Teams zusammenfinden – nicht durchsetzen. „MDR Dresden“, „Hart aber Fair“, „Charvo“ und die „Volleymeuse“ starteten in ihrer gewohnten Zusammensetzung. Die Einzelanmeldungen hatten das Glück, sich neu zusammenzuwürfeln und bildeten die Teams „Alba Trosse“ und „Die Invaliden“.
Munter, fröhlich und mit bester Laune wurde das Turnier angepfiffen. Und erstmals spielten alle sechs Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“.


Nach tollen Stunden ging es in familiärer Atmosphäre zur Siegerehrung. Neben den Urkunden und heißbegehrten Wanderpokalen bis hin zur „Roten Laterne“ für die Letztplatzierten – wurde wie immer auch eine üppige Portion gesundes Obst überreicht.
2019 macht „Der goldene Volleyball“ eine große Reise. Wir freuen uns, dass das Team aus Dresden das Turnier gewonnen hat und die begehrte Trophäe nach Hause holen konnte. Der 2. Wanderpokal bleibt in Leipzig sorgt bei den „Alba Trosse“n für größte Begeisterung. Und damit der positiven Nachrichten nicht genug: Alle unseren langjährigen Turnier-BegleiterInnen „Charvo“, „Volleymeuse“ und „Hart aber Fair“ konnten ihr Platzierungen verbessern.

1 MDR Dresden

2 Die Invaliden

3 Charvo

4 Hart aber Fair

5 Volleymeuse

6 Alba Trosse

Für das kommende Jahr hoffen wir sehr, dass alle SportlerInnen mit Freunden und Gästen wieder mit von der Partie sind und mindestens genau so viel Lust zum Sport zum neuen Turnier mitbringen. Es sind alle MitarbeiterInnen und Sportbegeisterte schon jetzt herzlich zum 9. Volleyball-Turnier 2020 eingeladen.
An dieser Stelle sei noch ein besonders lieber Dank an die fleißigen und zuverlässigen HelferInnen gerichtet: Mit euch ist es immer wieder ein wunderschöner sportlicher Tag. Was für ein Glück, dass es euch gibt.

Bleibt am Ball und treibt weiter gemeinsam Sport beim MDR.

[Text: Konstanze Völzke, Fotos: Peter Matschewski]

8. Volleyball-Turnier

Neues Jahr, Neues Glück!
Das 8. Volleyball-Turnier der MDR Sportgemeinschaft e.V. findet am 21.09.2019 statt.

Dazu möchten wir auch dieses Jahr ALLE zu einem tollen sportlichen Tag herzlich einladen und gemeinsam um den „Goldenen Volleyball“ als Wanderpokal spielen.

ACHTUNG NEU: andere Sporthalle, anderer Spielmodus! Dieses Jahr wollen wir alle Anmeldungen am Spieltag per Losverfahren neu “zusammenwürfeln”. Kommt, lasst es uns ausprobieren!

Alle weiteren Fakten stehen im Flyer

Meldet euch zahlreich unter volleyball@mdr.de und pünktlich bis zum 01.09.2019 an.

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, sowie ein sportliches Wiedersehen!
Beste Grüße vom Team der Volleyballer / E-Mail: volleyball@mdr.de

MDR holt deutschen Meistertitel beim Tischtennis-Turnier von ARD und ZDF

Das MDR-Team trat erfolgreich bei der 63.DTTM an.

Die erste Mannschaft des Mitteldeutschen Rundfunks hat bei den Tischtennis-Meisterschaften von ARD und ZDF in Frankfurt/Main den Sieg im Mannschaftswettbewerb der Kategorie B erringen können. Damit verwies sie so starke Teams wie das des Gastgebers Hessischer Rundfunk und das des Rundfunks Berlin Brandenburg auf die Plätze zwei und drei. Insgesamt waren in der Kategorie B 13 Mannschaften angetreten. Das Team MDR 1 steigt im kommenden Jahr in die Kategorie A auf. 

Außerdem konnte das Doppel mit Falko Faix und Christian Wyrembek in der Gesamtkonkurrenz einen hervorragenden zweiten Platz für sich verbuchen. Das Duo musste sich lediglich den Brüdern Timo und Mark Banko (WDR) geschlagen geben. Die beiden trugen auch später das Endspiel im Herren Einzel unter sich aus, wobei Mark diese Konkurrenz in einem spannenden und hochklassigen Endspiel gewann. Im Herren Einzel spielte sich David K. bis ins Viertelfinale, wo er gegen den Vorjahressieger Julian Grond (Beitragsservice) ausschied. 

Geheimwaffe des MDR

Falko Faix, der wegen seiner in fast allen Spielsituationen ansatzlos geschlagenen Super-Rückhand bald nur noch das „Rückhandmonster“ genannt wurde, war auch ein drittes Mal erfolgreich: Beim Mixed gewann er mit Carina Teuber den dritten Platz. 

Die zweite Mannschaft des MDR schloss den Wettbewerb ebenfalls in der Kategorie B mit einem soliden 12. Platz ab. Damit konnte die „Ehre“ der roten Laterne abgewandt werden – beim Tischtennis-Turnier von ARD und ZDF muss der Letzte eine rote Laterne mit nach Hause nehmen. Erst im nächsten Jahr darf sie weitergereicht werden. 

 Der jüngste Teilnehmer des Turniers kam ebenfalls vom MDR: Elian Echterhoff, 9 Jahre, von den Leutzscher Füchsen konnte als Mitarbeiterkind mitspielen und im Team MDR 2 einige Doppel und Einzel für sich entscheiden. Außerdem trat er gegen den ältesten Teilnehmer an: Die beiden trennten stolze 77 Jahre! 

MDR Ausrichter 2021

Die zehn Teilnehmer der ARD/ZDF-Meisterschaften erlebten ein wunderbares Turnier: Zwei Spieltage hervorragend und liebevoll organisiert vom Hessischen Rundfunk. Die Konkurrenz fand in diesem Jahr zum 63. Mal in Folge statt. Es nahmen rund 120 Spieler teil. Ausrichter sind die teilnehmenden Rundfunkanstalten nach einer festgelegten Reihenfolge. Geplant ist, dass der MDR 2021 erstmals nach Leipzig einladen wird. Im kommenden Jahr geht es ins Leistungszentrum Kienbaum bei Berlin – dort wird der RBB Ausrichter sein.

Im Westen nichts Neues

Die Volleyballmannschaft der Leipziger MDR Sportgemeinschaft verteidigt beim WDR in Köln ihren dritten Platz

Zum 41. ARD/ZDF-Volleyballturnier hatte der WDR vom 2. bis 4. November in die Metropole am Rhein geladen. 12 Mannschaften hatten ein Ziel vor Augen: den heiß begehrten Wanderpokal! Mit dabei waren auch die Mannschaften des MDR Dresden und aus Bautzen kamen die MDR Sorben mit einem ganz jungen Team angereist.

Am Freitag Abend wurden alle Volleyballer im WDR Funkhaus begrüßt und auf das kommende Wochenende eingestimmt. Es erfolgte die Auslosung der Teams in zwei Staffeln à sechs Mannschaften und die Festlegung des Spielmodus. Mit mindestens zwei Frauen auf dem Feld mussten pro Spiel zwei Sätze bis 15 Punkte gespielt werden. 


Um für das lange Turnier ausgeruht zu sein, ging es noch vor Mitternacht zurück in die Jugendherberge unweit des Zentrums.


Der Anpfiff ertönte am Samstag 9 Uhr. Und der erste Gegner hatte es für die Leipziger gleich in sich: die starke Mannschaft des RBB, die letztes Jahr Zweiter wurde. 


Startspiele sind bei den Leipzigern oft wie Eierkuchen: die Ersten gehen immer daneben. Und so entschieden die Potsdamer das Spiel klar in zwei Sätzen für sich. Doch trotz des holprigen Starts kamen die Messestädter in Fahrt und legten eine ordentliche Vorrunde hin. Nach fünf Spielen (davon ein schiedlich-friedliches 1:1 gegen die Kollegen aus Dresden) wurden sie Zweiter in ihrer Staffel. Die Dresdner schafften es auf den fünften Platz und das hieß: Kampf um den B-Pokal. Oder anders gesagt: Platz neun war von nun an das neue Ziel. Das junge Team der MDR Sorben wurde in der anderen Staffel Zweiter.

Für die Leipziger ging es m Viertelfinale gegen den NDR weiter, den Titelverteidiger des Vorjahres. Unglücklicherweise waren die Norddeutschen verletzungsbedingt stark geschwächt, was die Leipziger gnadenlos ausnutzten und souverän ins Halbfinale einzogen.

Und dann? Wie im Jahr zuvor schafften die Leipziger Volleyballer den Sprung ins Finale nicht. Unkonzentriertheit, viele Fehler und schwindende Kräfte entschieden das Spiel für den SWR Baden-Baden, der gegen das junge Team der MDR Sorben das Finale bestreiten sollte.


Im Spiel um Platz drei traf der MDR Leipzig auf den stark aufgestellten Ausrichter WDR Köln, mobilisierte noch mal alle Kräfte und konnte sich am Ende klar durchsetzen. 


Die Dresdner wollten es zwar eigentlich nicht, doch sie schafften es tatsächlich wieder: als Neunter durften sie den mittlerweile arg beschädigten B-Pokal erneut mit nach Hause nehmen. Das Finale gewann schließlich der SWR Baden-Baden. Gegen die tapfer kämpfenden MDR Sorben stand es nach drei spannenden Spielsätzen 2:1. Damit konnten die Badener erstmals seit 1989 den Pokal wieder mit nach Hause nehmen. 


Danach wurde gemeinsam mit allen Teams bis in die Morgenstunden im WDR Funkhaus ausgelassen gefeiert. Die Müdigkeit in Beinen, Armen und Stimmen war auf der Tanzfläche wie weggeblasen.

Ein riesiger Dank geht an alle Organisatoren des WDR für das tolle Turnier samt herausragender kulinarischer Versorgung über das ganze Wochenende.

Und die Vorfreude auf das nächste Turnier steigt auch schon langsam wieder. Das wird vom 1. – 3. November 2019 vom diesjährigen Turniersieger SWR Baden-Baden ausgetragen.

Hier noch die kompletten Ergebnisse:

1. SWR Baden-Baden I

2. MDR Sorben

3. MDR Leipzig

4. WDR Köln

5. RBB

6. SWR Mainz

7. Deutsche Welle

8. NDR

9. MDR Dresden

10. ZDF

11. DLF

12. SWR Baden-Baden II

Vereinstreffen am 14.08.2018

entsprechend unserer Doodle-Umfrage und der Festlegung in unserer Vorstandssitzung am 16.07.2018 steht der Termin für unser internes Vereinstreffen für alle Sportabteilungen in diesem Sommer fest.

Am Dienstag den 14. August 2018 ab 17.30 Uhr findet unsere Paddeltour (ca. 2,5 Stunden / Boote jeweils 4er-Kanadier) mit anschließendem Grillabend statt.

Treffpunkt ist  um 17.00 Uhr am Leipziger Stadthafen, Schreberstraße 20, 04109 Leipzig.

7. Volleyball-Turnier

Die „Volleybärenbande“, „MDR Jump“ und „Max & Planck“ waren nur einige der neuen Teams neben zahlreichen altbekannten Mannschaften und dem „Kunterbunt“ Mixed-Team, die es beim 7. Volleyball-Turnier der MDR Sportgemeinschaft e.V. wissen wollten und antraten.

Bunt gemischt starteten am 14. April Freunde der Sportgemeinschaft, viele Familienmitglieder und jede Menge MDR-KollegInnen in den Wettkampf um die beiden traditionellen Wanderpokale. Bei den rund 100 TeilnehmerInnen und HelferInnen ging es heiß her. Denn schließlich wartete nach acht Spielrunden neben dem „Goldenen Volleyball“ für das Gewinner-Team wie immer auch die „Rote Laterne“ auf ihre nicht ganz so glücklich platzierten Empfänger.

Am Spielfeldrand wurde gefachsimpelt, was das Zeug hält. Auf beiden Seiten der Netze war die Stimmung erst recht fantastisch und der spätere Muskelkater garantiert. Mancher kam auch noch in den Pausen am leckersten Buffet von Leipzig angesichts der Qual der Wahl ins Schwitzen.

Nach den Vorrunden und der Zwischenrunde mit Über-Kreuzspiel hieß es dann für jedes Team noch einmal richtig Gas geben im so begehrten wie ehrgeizig bestrittenen entscheidenden Platzierungsspiel.

Wie offen die MDR Sportgemeinschaft e.V. dabei ist, zeigten nicht nur die vielen schönen persönlichen Begegnungen und das Sich-Kennenlernen während des Turniers und beim Ausklang danach. Nein, auch beide Trophäen schnappten sich wie selbstverständlich die Neulinge im Turnier: Der „Goldene Volleyball“ ging dieses Jahr an die „Volleybärenbande“. Allerdings mit einer gehörigen Portion Glück trennten sich die „Volleybären“ nur mit zwei Zähler Unterschied in den kleinen Punkten vom Titelverteidiger und Favoriten „Bääm Alda“. Auch über die „Rote Laterne“ konnte sich ein Team von den Turnier-Neulingen freuen: Der beliebte „Die letzten werden irgendwann auch mal die ersten sein“-Preis wurde stolz von „Max & Planck“ in Empfang genommen.

Nach tollen Stunden des Turniers ging es mit der großartigen Stimmung zur Siegerehrung über. Neben Urkunden und wie immer einer üppigen Portion gesundem Obst war für und bei allen Teilnehmenden eine La Ola-Welle fällig. Zumal in diesem Jahr die Siegertruppe Saures bekam: Der Teller Zitronen ging 2018 mit dem „Goldenen Volleyball“ an die „Volleybärenbande“, die sich um ihren Vitamin C-Haushalt also keine Sorgen zu machen brauchen.

 Platzierungen:​

Platz 1 VOLLEYBÄRENBANDE
Platz 2 BÄÄM ALDA
Platz 3 KUNTERBUNT
Platz 4 PUSCHEL
Platz 5 HART ABER FAIR
Platz 6 CHARVO
Platz 7 KAMM D
Platz 8 BAULÖWEN
Platz 9 VOLLEYMEUSE
Platz 10 STRANDWÜRMER
Platz 11 TIMS TEUFLISCHE TEUFEL
Platz 12 MDR JUMP
Platz 13 MAX & PLANCK

Ein großes Dankeschön gebührt ebenso allen helfenden Händen und OrganisatorInnen, die das Turnier schon jetzt zu einem unvergesslichen Erlebnis im MDR-Sportjahr gemacht haben.

Auch im kommenden Jahr wollen wir alle MitarbeiterInnen, sowie Freunde und Gäste aus allen Standorten für das nun bereits 8. Turnier schon heute herzlich einladen.
Bleibt am Ball und treibt weiter gemeinsam Sport beim MDR.

Alle Sport-Angebote findet ihr unter: http://www.mdr-sportgemeinschaft.de/

[ Text: Konstanze Völzke, Steffen Grimberg] [Fotos: Vivien Kummerehl,Christian Hißbach]

MDR Tischtennis-Teams im Saisonendspurt

Nach einer erfolgreichen ersten Saison, die mit dem Aufstieg in die 2. Stadtklasse gekrönt wurde, schickt die MDR SG ein weiteres Team in den Punktspielbetrieb des Leipziger Tischtennis Verbandes. Die zweite Mannschaft startet 2017/18 in der 3. Stadtklasse. Nach durchwachsenem Start in die Saison haben sich unsere Mannschaften in ihren Leistungen gesteigert und sich in ihren Ligen etabliert. Unsere erste Mannschaft ist seit Oktober ungeschlagen und die “Zweite” konnte zuletzt sogar mit einem 14:0 im Spiel gegen Taucha alle Spiele für sich entscheiden.

Alle Spiele unserer Teams in der Vor- und Rückrunde:

Spiel Nr. Tag Datum  Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
900 Mo 11.09.2017 19:00 MDR SG 2 Post-SV Leipzig 5 2:12
701 Mi 13.09.2017 19:00 Post-SV Leipzig 4 MDR SG  8:6
704 Mo 18.09.2017 19:00 MDR SG SG MoGoNo Leipzig 4  2:12
906 Di 19.09.2017 19:15 SV DKF Böhlitz-Ehr. 2 MDR SG 2  11:3
910 Mo 25.09.2017 19:00 MDR SG 2 SV Ein. Wiederitzsch  1:13
708 Di 26.09.2017 19:30 SV DKF Böhlitz-Ehr. MDR SG  8:6
712 Mo 16.10.2017 19:00 MDR SG SV Lindenau 1848 2  7:7
919 Do 26.10.2017 19:00 TTV Marienb.-Leipzig 4 MDR SG 2  9:5
719 Fr 27.10.2017 19:00 SV Eintracht Leipzig 7 MDR SG 9:5 
922 Mo 06.11.2017 19:00 MDR SG 2 SG Reudnitz 2011 2  8:6
722 Mo 13.11.2017 19:00 MDR SG SV BW Lindenau 6  7:7
929 Mo 20.11.2017 19:00 MDR SG 2 Leutzscher Füchse 16  9:5
933 Do 30.11.2017 19:00 TTC MWL 4 MDR SG 2 9:5
935 Mo 04.12.2017 19:00 MDR SG 2 Tauchaer SV 7 9:5
729 Mi 06.12.2017 19:30 Leipziger SV Südwest 4 MDR SG  7:7
940 Mo 11.12.2017 19:15 TSV Grünau Leipzig 3 MDR SG 2  10:4
732 Mo 11.12.2017 19:00 MDR SG TTC Holzhausen 9 8:6
Spiel Nr. Tag Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
950 Mi 03.01.2018 19:00 Post-SV Leipzig 5 MDR SG 2 7 : 7
740 Do 04.01.2018 19:00 SG MoGoNo Leipzig 4 MDR SG 7 : 7
741 Mo 08.01.2018 19:00 MDR SG Post-SV Leipzig 4 9 : 5
955 Mo 15.01.2018 19:00 MDR SG 2 SV DKF Böhlitz-Ehr. 2 7 : 7
963 Do 25.01.2018 19:00 SV Ein. Wiederitzsch MDR SG 2 8 : 6
752 Mi 31.01.2018 19:15 SV Lindenau 1848 2 MDR SG 7 : 7
969 Fr 02.02.2018 19:30 Leutzscher Füchse 16 MDR SG 2 11 : 3
755 Mo 05.02.2018 19:00 MDR SG SV Eintracht Leipzig 7 9 : 5
970 Mo 26.02.2018 19:00 MDR SG 2 TTV Marienb.-Leipzig 4 5 : 9
978 Mo 12.03.2018 19:00 MDR SG 2 TTC MWL 4 7 : 7
986 Fr 23.03.2018 19:15 Tauchaer SV 7 MDR SG 2  0:14
748 Mo 26.03.2018 19:00 MDR SG SV DKF Böhlitz-Ehr.  8:6
988 Di 27.03.2018 19:00 SG Reudnitz 2011 2 MDR SG 2  6:8
763 Fr 13.04.2018 19:15 SV BW Lindenau 6 MDR SG  
990 Mo 16.04.2018 19:00 MDR SG 2 TSV Grünau Leipzig 3  
775 Fr 20.04.2018 19:00 TTC Holzhausen 9 MDR SG  
767 Mo 09.04.2018
19:00 MDR SG Leipziger SV Südwest 4 14:0

 

7. Volleyball-Turnier

Gleiche Stelle, gleiche Welle!
Jippie! Das 7. Volleyball-Turnier der MDR Sportgemeinschaft e.V. startet am 14.04.2018.

Dazu möchten wir auch dieses Jahr euch ALLE, sowie Verwandte und Freunde, MitgliederInnen von der MDR Sportgemeinschaft e.V. und vor allem KollegInnen vom MDR herzlich einladen!

Gemeinsam wollen wir einen tollen Tag mit KollegInnen und Freunden auf und neben dem Spielfeld erleben und auch den „Goldenen Volleyball“ als Wanderpokal erspielen. Niemand geht mit leeren Händen nach Hause und es gibt keine VerliererInnen.

Alle weiteren Fakten stehen im Flyer

Wie immer der Aufruf: Meldet euch zahlreich unter volleyball@mdr.de und pünktlich bis zum 31.03.2017 an. Erzählt es weiter!

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, sowie ein sportliches Wiedersehen vor Ort!
Beste Grüße vom Team der Volleyballer / E-Mail: volleyball@mdr.de

 

 

Kleine Spiele auch 2018 wieder dabei

Auch 2018 starten unsere jüngsten Mitglieder fröhlich sportlich in das neue Jahr.
Derzeit sind in unserem Kurs “Kleine Spiele” 12 Kinder im Alter von drei bis fünf und noch ein paar wenige Plätze frei. Also wer mag : Reinschnuppern erwünscht!

Wir ermöglichen, dass die Kindern mit Staffelspielen, Ballspielen, Turnen und am Hindernis-Parcours sowie Rumtoben ihr sportliches Können ausprobieren und festigen können.

Anmelden bei Konstanze Völzke und Christian Nitsche ( eMail-Kontakt: kindersport@mdr-sportgemeinschaft.de)